20 Jahre PH Luzern
Im Jahr 2023 feiert die PH Luzern ihr 20-jähriges Jubiläum. Ein zentrales Element dabei ist diese Jubiläumswebsite mit Beiträgen über Menschen und Aktivitäten,...
Im Jahr 2023 feiert die PH Luzern ihr 20-jähriges Jubiläum. Ein zentrales Element dabei ist diese Jubiläumswebsite mit Beiträgen über Menschen und Aktivitäten,...
Die Corona-Pandemie prägt den Studien- und Arbeitsalltag an der PH Luzern. Die Umstellung auf das digitale Studium ohne Präsenz gelingt und die PH...
Der Gründungsrektor der PH Luzern, Hans-Rudolf Schärer, geht in Pension. Zu seiner Nachfolgerin gewählt wird Kathrin Krammer (Bild), die damalige Prorektorin des Leistungsbereichs...
Die Pädagogischen Hochschulen Luzern und Heidelberg starten ein gemeinsames schweizerisch-deutsches Promotionskolleg. Ein zentrales Ziel dieser Kooperation ist die Förderung ihres wissenschaftlichen Nachwuchses....
Die PH Luzern erlangt als erste Hochschule der Zentralschweiz die institutionelle Akkreditierung nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG)....
Start der Masterstudiengänge Fachdidaktik mit den Richtungen Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung, Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung sowie Medien und Informatik....
Gründung des Instituts Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (IF NMG)....
Als erste Pädagogische Hochschule der Schweiz bietet die PH Luzern eine mehrstufige Schulleiterinnen- und Schulleiterausbildung an, die nach dem Erwerb eines CAS oder...
Gründung des Zentrums für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (ZGE). 2017 entsteht daraus das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (IGE)....
Aus der PHZ Luzern wird die Pädagogische Hochschule Luzern. Neu steht sie unter der alleinigen Trägerschaft des Kantons Luzern....