20 Jahre Pädagogische Hochschule Luzern

Die PH Luzern feiert 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum. Als Kompetenz- und Impulszentrum für Pädagogik und Didaktik übernimmt sie seit 20 Jahren Verantwortung für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und gestaltet mit ihren Leistungen in Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen das Bildungssystem mit.

 

Zum Jubiläum bietet diese Website Einblicke in die Aktivitäten im Jubiläumsjahr, in den Alltag von Studierenden und Mitarbeitenden und in die Geschichte der PH Luzern. Die Website wird im Jubiläumsjahr stetig wachsen und dieses am Ende facettenreich dokumentieren.

Menschen

Jubiläum

  • Sängerin mit Gitarre

    «Silhouette Tales» geben Jubiläumskonzert

    Am Donnerstag, 25. Mai 2023, tritt die Band «Silhouette Tales» in der Aula Sentimatt im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der PH Luzern auf...

  • Jubiläumsbutton

    20 Jahre PH Luzern

    Die PH Luzern darf auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Heute sind rund 2500 Studierende bei uns eingeschrieben – zehnmal mehr als zu Beginn...

  • Stadtlauf 2007

    Schnappschüsse gesucht

    Gemäss Volksmund sagen Bilder mehr als Worte. Darum suchen wir für unsere Fotogalerie auf der Jubiläumswebsite Schnappschüsse aus 20 Jahren Geschichte und Geschichten der PH Luzern...

  • Der neue Hoodie der PH Luzern kann nun im Büro PF 308 in der Pfistergasse bezogen werden.

    Ein Hoodie zum Jubiläum

    Zum 20-jährigen Jubiläum können Mitarbeitende und Studierende der PH Luzern einen lässigen Hoodie beziehen. Dieser wurde fair sowie nachhaltig produziert und wird zum Jubiläums-Preis von CHF 20...

  • Im Jahr 2018 war die PH Luzern auf 12 Standorte verteilt.

    Eine Hochschule, viele Standorte

    Seit ihrer Gründung als PHZ Luzern war die Pädagogische Hochschule an vielen Standorten zuhause – derzeit sind es deren acht. Ihren 30. Geburtstag will die PH Luzern in ihrer zukünftigen Heimat...

Unsere Geschichte

1998
Dezember 1998

Beschluss des Koordinationskonzepts

Die Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz beschliesst ein «Koordinationskonzept für die Schaffung der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ)».

2000
Dezember 2000

Beschluss des PHZ-Konkordats

Logo der PHZ Luzern

Die Zentralschweizer Regierungen begründen das Konkordat über die Pädagogische Hochschule Zentralschweiz (PHZ-Konkordat).

2001
Juni 2001

Besetzung der Leitungsgremien

Hans-Rudolf Schärer 2001

Hans-Rudolf Schärer (Bild) wird als Gründungsrektor der PHZ Luzern gewählt. Gemeinsam mit Michael Fuchs, Michael Zutavern und Ruth Zemp-Twerenbold verantwortet er den Aufbau der PHZ Luzern.

2003
Oktober 2003

Start der ersten Studiengänge

Als erste und grösste der drei Teilschulen der PHZ nimmt die PHZ Luzern erfolgreich ihren Betrieb auf. Sie startet mit den Studiengängen Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I und rund 250 Studierenden.

2004
Januar 2004

Transfer von Dienstleistungen an die PHZ

Wesentliche Teile der bisher im Amt für Volksschulbildung angesiedelten Dienstleistungsbereiche werden an die PHZ Luzern transferiert (Pädagogische Medienzentren, Theaterpädagogik, Bibliothekspädagogik, Medienberatung)

April 2004

Gründung der ersten Forschungsinstitute

Gründung des ILeL (Institut für Lehren und Lernen) und des IPS (Institut für Pädagogische Professionalität und Schulkultur), aus welchem später das Institut für Professions- und Unterrichtsforschung (IPU) entsteht.

2006
Januar 2006

Integration der Weiterbildungen

Die Lehrpersonenweiterbildung des Kantons Luzern sowie das Institut für Schulische Heilpädagogik werden in die PHZ Luzern integriert.

Juli 2006

Erhalt der EDK-Anerkennung

Die Studiengänge der PHZ erhalten von der EDK die gesamtschweizerische Anerkennung.

September 2006

Gründung des ISH

2007
September 2007

Start Schulische Heilpädagogik

Bild aus dem ersten Flyer zum Master Schulische Heilpädagogik

Der Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik startet mit 52 Studierenden.

2010
Oktober 2010

Anerkennung für SEK II – Berufsbildung

Dezember 2010

Erlangung EFQM-Standard

Die PHZ Luzern erlangt als erste PH der Schweiz die zweite Anerkennungsstufe im European Foundation for Quality Management (EFQM) mit der Auszeichnung «Recognized for Excellence 3*».

2011
September 2011

Eröffnung Uni/PH-Gebäude

Das Uni/PH-Gebäude (Aufnahme von 2013)

Die PHZ Luzern bezieht mit der Universität Luzern ihre neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Postgebäude (Uni/PH-Gebäude) neben dem Bahnhof Luzern.

2012
September 2012

Start von SEK II – gymnasiale Bildung

Sportlehrerin mit Schulklasse

Der Studiengang Sekundarstufe II – gymnasiale Bildung startet mit den Fächern Geschichte sowie Bewegung und Sport.

2013
August 2013

Aus PHZ Luzern wird PH Luzern

Logo der PH Luzern

Aus der PHZ Luzern wird die Pädagogische Hochschule Luzern. Neu steht sie unter der alleinigen Trägerschaft des Kantons Luzern.

September 2013

Gründung des ZGE

Gründung des Zentrums für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (ZGE). 2017 entsteht daraus das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (IGE).

2015
Juli 2015

Mehrstufige Schulleiter*innen-Ausbildung

Schulleitende in der Diskussion

Als erste Pädagogische Hochschule der Schweiz bietet die PH Luzern eine mehrstufige Schulleiterinnen- und Schulleiterausbildung an, die nach dem Erwerb eines CAS oder eines DAS mit einem MAS abgeschlossen werden kann.

2016
September 2016
2017
September 2017

Neu: Masterstudiengänge Fachdidaktik

Dezember 2017

Erfolgreiche Akkreditierung

Die PH Luzern erlangt als erste Hochschule der Zentralschweiz die institutionelle Akkreditierung nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG).

2018
Februar 2018

Kooperation mit PH Heidelberg

Die PH Heidelberg

Die Pädagogischen Hochschulen Luzern und Heidelberg starten ein gemeinsames schweizerisch-deutsches Promotionskolleg. Ein zentrales Ziel dieser Kooperation ist die Förderung ihres wissenschaftlichen Nachwuchses.

2020
Februar 2020

Umstellungen wegen Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie prägt den Studien- und Arbeitsalltag an der PH Luzern. Die Umstellung auf das digitale Studium ohne Präsenz gelingt und die PH bietet ein breites Angebot zur Unterstützung der Schulen an.

September 2020

Stabsübergabe

Kathrin Krammer

Der Gründungsrektor der PH Luzern, Hans-Rudolf Schärer, geht in Pension. Zu seiner Nachfolgerin gewählt wird Kathrin Krammer (Bild), die damalige Prorektorin des Leistungsbereichs Ausbildung.

2023
Januar 2023

20 Jahre PH Luzern

Logo 20 Jahre PH Luzern

Im Jahr 2023 feiert die PH Luzern ihr 20-jähriges Jubiläum. Ein zentrales Element dabei ist diese Jubiläumswebsite mit Beiträgen über Menschen und Aktivitäten, Geschichte und Geschichten der PH Luzern.

Impressionen

 

Das Jubiläum auf Instagram

20 Jahre in Bildern